2. Auflage der NEUERSCHEINUNG
Weihnachten 2007
Karen Swassjan
Aufgearbeitete Anthroposophie
Bilanz einer Geisterfahrt
2. Auflage Juli 2008, 190 statt 160 S., Kt.
€ 14. / Fr. 24.
ISBN 978-3-7235-1324-8
Das vom Autor für die Buchveröffentlichung im Verlag am Goetheanum ausgelassene Kapitel:
«Helmut Zander als Spiegel anthroposophischer Kinderkrankheiten»
ist nun in der 2. Auflage der Schrift enthalten wird nun bei www.menschenkunde.com nicht mehr in der vollständigen Manuskriptfassung veröffentlicht.
|
Zu diesem Buch:
Anthroposophie in der Kritik
Mehr als 1800 Seiten umfasst das in kleinster Auflage erschienene zweibändige Werk «Anthroposophie in Deutschland» des Berliner Historikers Helmut Zander. Sein Erscheinen war von massivem Medien-Echo begleitet. Schließlich, so erfuhr man, soll es sich dabei um die erste umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung der Anthroposophie Rudolf Steiners handeln. Karen Swassjan hat das Werk als einer der wenigen wirklichen Leser einer vollständigen kritischen Lektüre und gründlichen Analyse unterzogen, deren Ergebnisse er hier vorlegt.
Plagiator Rudolf Steiner: «Gaunerstücke»
Zander präsentiert uns Rudolf Steiner als machtversessenen Menschenfänger, als systematischen Plagiator, Betrüger und Manipulator, der seine «Partner über den Tisch zog», er wirft ihm eine «fast schizophrene Teilung seiner Vita», «Gaunerstücke», «Unwahrheiten», ja «handfeste und zunehmend massive Lügen» (Originalzitate) vor.
Wissenschaftlichkeit?
Ein heute lebender Autor sähe sich wohl genötigt, gegen solche rufschädigenden Vorwürfe zu klagen. Wie aber steht es um ihre sachliche und «wissenschaftliche» Begründung? Karen Swassjan zeigt in seiner kritischen Entgegnung exemplarisch die Methode Zanders auf, die sich bei vollständiger Abstinenz vom Inhalt auf die formale Oberfläche konzentriert. Selbst dabei wird aber in einem Ausmaß unsauber, tendenziös und unredlich operiert, das wissenschaftlicher Maßstäbe in teilweise grotesker Weise spottet.
Und «wir»?
Seit Jahrzehnten lässt sich bei einigen Vertretern der Anthroposophie die Tendenz beobachten, sich um jeden Preis um deren Anerkennung in einer breiten Öffentlichkeit zu bemühen. Die Wege, auf denen sie dieses Ziel zu erreichen versuchen, müssen sie jedoch wie Swassjan zeigt notwendig scheitern lassen. Der Fall Zander (von ebendiesen Vertretern öffentlich begrüßt) erscheint in dieser Analyse als symptomatische Reaktion auf die PR-Bemühungen maßgeblicher Berufs-Anthroposophen. Deren Bestrebungen weisen in eine änliche Richtung wie jene Zanders, der empfiehlt, die Anthroposophie von ihrer schwersten historischen Hypothek zu befreien: Rudolf Steiner.
Geisteswissenschaft
Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Streitschrift. In konziser und konzentrierter Form bietet Swassjan darüber hinaus einen Aufriß der geisteswissenschaftlich-methodologischen Prämissen der Anthroposophie und ihres eigenen Geschichtsbegriffs. Er situiert und kontextualisiert sie im Gesamtraum der abendländischen Kulturgeschichte und stellt auf diesem Hintergrund Rudolf Steiners genuine Leistung in ihrer Bedeutung für Geschichte und Gegenwart in einem eindrucksvollen Überblick dar.
|
Anthroposophische Heilpädagogik
Peter Selg schreibt:
Mit spiritueller Leidenschaft
Karen Swassjan: Anthroposophische Heilpädagogik
In der Fülle geschichtlicher oder vielmehr geschichtszentrierter Veröffentlichungen erschien vor kurzem in Dornach ein bemerkenswertes Buch, eine funkelnde Schrift: der aus Armenien stammende Philosophieprofessor Karen Swassjan schrieb einen großen, ebenso unerwarteten wie glanzvollen Essay über die anthroposophische Heilpädagogik in sieben Kapiteln, eine Untersuchung im vorgeblichen Gewand des Historischen. ‹Zur Geschichte eines Neuanfangs›, ja ‹zum 80jährigen Bestehen von Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs› sollte (den Verlags-Untertiteln zufolge) offensichtlich noch etwas Weiteres, Zusätzliches und Ergänzendes beigetragen werden - indes: «Es wird aber nicht die Geschichte erzählt, sondern ein Karma erörtert.»
[mehr...]
|
|
Swassjan, Karen: Was ist Anthroposophie?.
2001. 32 S. 18 cm. Kartoniert. 40gr.
ISBN: 3-7235-1115-5
-VERLAG AM GOETHEANUM-
5.00 DM - 40.00 öS - 5.00 sFr
Diese Einführung ist zuerst (in russischer Sprache) erschienen in der Neuen Philosophischen Enzyklopädie (4 Bände), hersg. vom Institut der russicehn Akademie der Wissenschaften, Moskau 20001/2001
|
|
Swassjan, Karen: Der Untergang eines Abendländers.
Oswald Spengler und sein Requiem auf Europa.
2000. 224 S. 19,5 cm. Gebunden. 295gr.
ISBN: 3-932458-08-7, KNO-NR: 07 49 42 10
-HEINRICH, BERLIN-
36.00 DM - 263.00 öS - 33.00 sFr
Nachdruck. Folgt laut Verlag Juni 2001. Hier Bestellen
|